Träumer*Innen…

Zwar kommt es vor, dass uns Kunden mit der Suche nach einer «Plug & Play»-Kandidatur beauftragen, einer Person also, die Erfahrung in einer ähnlichen Position und Branche hat wie sie selbst. Häufiger ist jedoch der Wunsch nach ergänzenden Profilen, mit dem Ziel, einen sich stetig wandelnden Markt innovativ zu erschliessen. Unsere Kunden suchen letztlich nicht in erster Linie nach Bestätigung durch einen Kandidaten oder eine Kandidatin, sondern sie möchten hinterfragt und inspiriert werden. Die besten Vorstellungsgespräche gibt es deshalb oft nicht dann, wenn der Bewerber oder die Bewerberin glaubt, alle Fragen «richtig» zu beantworten, sondern wenn ein Gespräch entsteht und jemand die richtigen Fragen stellt – die davon zeugen, dass er oder sie neue Ideen einbringen kann. 

In diesem Sinne stammte unser verwirrendstes und letztlich fruchtbarstes Mandat der letzten Monate von einem Unternehmer, der auf der Suche nach einem Generaldirektor oder einer Generaldirektorin für ein Unternehmen war und uns bat, nach «einem Träumer oder einer Träumerin» zu suchen. Moment… – der  Head Hunter steckt seine Pfeile in den Köcher und geniesst das Gefühl: Ein Raum der Freiheit tut sich auf.

Ein Träumer?! Eine Träumerin?!

Eine Person, die Neues denkt, die Zukunft erfindet und nicht nur Rezepte ausführt. Die sich keine Grenzen setzt und Barrieren überwindet (die zweite Vorgabe lautete, dass wir uns nicht auf die Branche des Kunden beschränken, sondern uns in einem anderen Universum umschauen sollen).

Das ist doch nichts Besonderes, entgegen Sie?

Ich denke schon: Erstens, weil ein*e Träumer*in gesucht wurde und nicht ein «Innovation Leader», indem also nicht eines der Modewörter gewählte wurde, die so inflationär verwendet werden, dass es an Beliebigkeit grenzt. Hier wurde ein einfacher, konkreter, sinnerfüllter Begriff aus der Realität vorgezogen und damit eine Richtung, eine Ethik, eine Anforderung, eine Weltanschauung signalisiert.

Denn ja, es war eine Weltanschauung, die der Kunde vermitteln wollte: Er, der seit Jahrzehnten in der Schweiz lebt und in Europa und weiter entfernten Breitengraden aufgewachsen ist, betonte die Einzigartigkeit der Schweiz, «dieses Land ohne natürlichen Reichtum und ohne eigene Sprache, das einzig durch den Willen von Menschen entstand, die sehr unterschiedliche Sprachen, Kulturen und Mentalitäten hatten und ihr Schicksal gemeinsam meistern wollten» (1).

In einer Welt, die häufig polarisiert zwischen dem Rückzug auf sich selbst und dem Anspruch, Unterschiede zu achten – wobei dieser Anspruch nur allzu häufig mit ebenso vielen Eigeninteressen verbunden ist, die uns eher trennen als einen (2) – war der zutiefst humanistische und universalistische Ansatz dieses Kunden inspirierend und heilsam. Er formulierte eine Unternehmensvision im Sinne eines universalistischen Projekts: ein offener Raum, in dem jede*r einen Beitrag leisten kann, ohne einer Identität zugeordnet zu werden. Als wir ihm zuhörten, erkannten wir ein befreiendes Unterfangen, das so gar nichts zu tun hat mit irgendwelchen verblendeten Ideologien. Mit einfachen und wahren Worten, mit Ehrlichkeit, zeigte er uns auf, wie ein Unternehmen den Sinn für das Gemeinwohl leben kann. 


1. Wir danken ihm für diese Worte, die wir zitieren, ohne ihn namentlich zu nennen, damit wir die mit unserem Beruf verbundene Diskretion wahren.
2. Stichworte sind hier Identitätspolitik, Cancel Culture und Woke-Kultur aus den USA.

teammember mail bkg
HR Dinner Zürich – 26 April 2023
Das erste HR Dinner in diesem Jahr fand am Mittwoch, 26. April 2023 im Restaurant Terrasse in Zürich statt und…
Ein gesundes ego: ein oxymoron?
Ein Bewusstsein für seinen Stärken und Schwächen zu haben, ist eine wichtige Charaktereigenschaft, die uns auszeichnet. Diese Fähigkeit ist ein…
CEO DINNER LAUSANNE – 21. MÄRZ 2023
Neben ihrer Haupttätigkeit, der Vermittlung von Führungskräften, organisiert Ganci Partners regelmässig Veranstaltungen mit dem Ziel, Kontakte und den Austausch von…
Das richtige Puzzleteil
Manchmal können wir es fast nicht mehr hören: «Finden Sie das richtige Puzzleteil für mich.» Doch wir sind keine professionellen…
Emotionale Intelligenz als neuer Gral?
Emotionen haben im beruflichen Umfeld nichts zu suchen, vor allem nicht bei Führungskräften! Sie werden verdrängt, sind tabu, stören und…
Die Elite sind wir alle
Gewisse Wörter sind genau definiert, haben aber darüber hinaus eine negative Konnotation. Elite ist eines davon. Definiert wird Elite im…
«Nein, danke!»
Viele von uns scheinen das Gefühl zu haben, dass 2023 so begonnen hat, wie 2022 zu Ende ging: (zu) schnell.…
Wenn Erfahrung zum Hindernis wird 
Zahlen lügen bekanntlich nicht. Wenn Sie Lust haben, sich mit den Arbeitslosenzahlen in der Schweiz zu befassen, werden Sie in…
Die Legitimität, Danke zu sagen 
Führungskräfte auf allen Hierarchiestufen wissen, dass eine ihrer wichtigsten Aufgaben darin besteht, die Leistung – und manchmal auch nur die…
Warum sollten Sie Ganci Partners für Ihre Executive Search in der Schweiz wählen?
Wenn Sie an « Executive Search » in der Schweiz denken, denken Sie an Ganci Partners. Die Ganci Partners BeraterInnen…
© Alle rechte vorbehalten Ganci Partners    |    

This website is protected by reCAPTCHA and Google | Privacy | Terms

Design von benben.ch